ensemble sette voci
programme (auswahl)
- Johann Sebastian Bach: Motetten
5- bis 8-stimmig mit Orgel, Violoncello und Kontrabass
- Heinrich Schütz: Il Primo Libro de
Madrigali/Italienische Madrigale op. 1 (1611)
5-stimmig mit Continuo
- Heinrich Schütz: Geistliche Chormusik; Kleine
geistliche Konzerte
1- bis 5-stimmig mit Orgel/Cembalo, Laute und Gambe/Violoncello
- Heinrich Schütz: Cantiones Sacrae opus 4
(1625)
5-stimmig mit Orgel, Laute und Gambe/Violoncello
- Johann Valentin Meder: Geistliche Kantaten
1- bis 5-stimmig mit 2 Violinen, 2 Gamben, Violone und Orgel
Bejubelte Wiederentdeckung ... Johann Valentin Meder (1649-1719), ein
Thüringer, der hauptsächlich im Baltikum komponierte, eine
Generation vor Bach, Zeitgenosse von Buxtehude und so außerhalb der
heutigen Aufführungspraxis stehend, dass das Notenmaterial aus alten
Handschriften erarbeitet werden musste. Ein lohnendes Unterfangen. [...]
(Rheinpfalz, 24.1.2006)
- Johann Hermann Schein: Israelis Brünnlein
6-stimmig mit Orgel, Laute und Gambe/Violoncello
- Orlando di Lasso: Lagrime di San Pietro
7-stimmig a cappella
Die Sammlung von 21 geistlichen Madrigalen „Lagrime di San
Pietro“ ist eines der rätselhaftesten und schwierigsten Werke
Orlando di Lassos. Die in seinem Todesjahr 1594 vollendeten
„Reuetränen des Heiligen Petrus“ gelten als Krönung
seines Lebenswerks, als sein „summum opus“ und als Gipfelwerk
der Renaissancemusik, das alles bisher Geschriebene übertraf. [...]
(Rheinpfalz, 21.1.2003)
- Carlo Gesualdo: Die Responsorien vom Karsamstag
6-stimmig a cappella
- Hans Leo Hassler: Sacri Concentus
4- bis 5-stimmig mit 4-5 Bläsern und Continuo (Orgel, Laute)
- Motetten fränkischer Komponisten
Hans Leo Hassler, Johann Pachelbel, Leonhard Lechner / Johann Sebastian
Bach
5- bis 8-stimmig mit Continuo